Nach Pizza und Flammkuchen wagen wir uns heute mal an Lahmacun (türkische Pizza). Das Rezept ist eine Kombination aus dem Teig von Hefe und mehr den wir sonst für unsere Pizza verwenden und dem Belag von missboulette, von deren Blog auch die Idee türkische Pizza zu machen kam. lahmacunA Teig (für 5 bis 6 Stück):

  • 500g Mehl (Typ 550)
  • 20g Vollkorngries
  • 320g Wasser
  • 10g Hefe
  • 10g Salz
  • 50 ml Olivenöl

Belag:

  • 400 g Hackfleisch (Lamm, Rind)
  • 400 g passierte Tomaten
  • 2 Zwiebel
  • 1 Spitzpaprika (rot oder grün)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL Öl
  • 2 Knoblauchzehe
  • 1 TL Paprikapulver, süß
  • ½  TL Paprika, scharf (ich nahm Gochugaru)
  • Petersilie, fein gehackt (ca. 4 EL)
  • Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker

Füllung: Salat, Gurke, Tomate, Lauchzwiebel, etwas Petersilie, Joguhrt und viel Zitronensaft

lahmacun1 (1)

Am besten den Teig am Tag vorher herstellen, dazu Mehl, Gries, Wasser, Hefe und Salz in der Küchenmaschine für 3 min. verkneten, bis ein homogener Teig entstanden ist. Dann das Öl hinzugeben und weiter kneten, bis das Öl komplett vom Teig aufgenommen wurde. Entweder über Nacht zugedeckt in den Kühlschrank stellen, oder 1,5 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.

Ofen und Pizzastein auf 300˚C vorheizen (wer keinen hat, Backblech mit aufheizen). Gemüse für den Belag sehr fein hacken, mit allen restlichen Zutaten und Gewürzen gut vermengen und abschmecken. Kräftig mit den Fingern zu einer homogenen Masse verkneten. Das Gemüse für die Füllung würfeln und mit dem Zitronensaft anmachen, den Salat in streifen schneiden und den Jogurt ebenfalls mit etwas Zitrone und Salz verrühren.

Teig in 5 – 6 Kugeln teilen und nochmal 5 min. ruhen lassen, dann dünn ausrollen, auf den Pizzaschieber verfrachten und mit der Fleisch-Tomatenmasse bestreichen,  für einige Minuten in den Ofen damit, bis das ganze brutzelt und der Rand braun wird. Den fertigen Lahmacun auf einen Teller geben und noch heiß in einer Tüte  oder unter einem Küchentuch „schwitzen“ lassen.  So alle nacheinander backen und einfach in der Tüte übereinander stapeln, dadurch bleiben sie schön biegsam. Sobald alle fertig sind, den ganzen Stapel in den ausgeschalteten Ofen stellen zum wieder aufwärmen. Dann bleibt nur noch sich einen herauszunehmen zu füllen und es sich schmecken zu lassen.

lahmacun2 (1)